Bonus Card Visa Classic, faire CHF-Kreditkarte für die Schweiz mit Bonuspunkten und Mobile Payment
Bonus Card Visa Classic als günstige CHF-Kreditkarte mit attraktivem Bonuspunkteprogramm und umfassender Mobile‑Payment‑Unterstützung für die Schweiz

Überblick zur Bonus Card Visa Classic
Die Bonus Card Visa Classic ist eine preisbewusste CHF-Kreditkarte, die sich an Kundinnen und Kunden in der Schweiz richtet. Sie kombiniert weite Visa-Akzeptanz mit einem klaren Bonussystem und ist besonders attraktiv für Reisende und Online-Shopper.
Als Standardkarte auf CHF-Basis bietet die Bonus Card Visa Classic Kontaktlos‑Bezahlen und eine breite Unterstützung für Mobile Payment, was den Alltag in der Schweiz stark vereinfacht. Die Karte punktet mit transparenten Konditionen und guter Kundenbetreuung.
Konditionen, Gebühren und Bonuspunkte
Die Jahresgebühr liegt im ersten Jahr bei CHF 24, danach bei CHF 48; Papierrechnungen kosten zusätzlich CHF 2 pro Monat. Bargeldbezüge sind mit 3,75 % (mind. CHF 5 im Inland, mind. CHF 10 im Ausland) relativ teuer, genauso wie Auslandstransaktionen mit rund 2 % Bearbeitungsgebühr.
Das Bonusprogramm ist simpel: Für jeden umgesetzten CHF 1 gibt es 1 Bonuspunkt, bei Partnern deutlich mehr. Bonuspunkte können in Bargeldäquivalente oder Prämien eingelöst werden, was die Karte besonders für regelmässige Umsätze lohnenswert macht.
Mobile Payment und Sicherheit in der Schweiz
Die Bonus Card Visa Classic funktioniert mit Apple Pay, Google Pay, Samsung Pay sowie Swatch Pay, Fitbit Pay und Garmin Pay – ideal für Schweizerinnen und Schweizer, die kontaktlos und digital bezahlen möchten. Die Integration in die gängigen Wallets ermöglicht schnelle Zahlungen im Laden und online.
Sicherheit wird gross geschrieben: 3‑D‑Secure für Onlinetransaktionen, Push‑Benachrichtigungen bei Transaktionen und eine 24/7 Sperrhotline sorgen für Schutz bei Verlust oder Missbrauch. Die Karte lässt sich zudem bequem in der App verwalten und Rechnungen digital abrufen.
Vorteile, Nachteile und praktische Tipps
Zu den Stärken zählen niedrige Startkosten, ein transparenter Bonuspunkte-Mechanismus und breite Mobile‑Payment‑Kompatibilität – das macht die Karte attraktiv für Pendler, Reisende und technikaffine Nutzer in der Schweiz. Der Kundendienst wird oft als freundlich und effizient beschrieben.
Nachteile sind die relativ hohen Bargeldbezüge und Gebühren bei Fremdwährungen; für Vielbezahler in Euro oder anderen Währungen lohnt sich ein Vergleich mit Karten ohne Fremdwährungszuschlag. Beantragen lässt sich die Karte online; halten Sie Identitätsnachweis und Adressdaten bereit, um den Prozess zu beschleunigen.